Kursbeginn für Ausbilder und Lehrer 22.01.2022
Aktuelle( und eigentlich auch schon vor Corona) Situation:
- Extreme Belastung durch ständigen Input, Fehlen entsprechender Ruhephasen
- Ohnmachtserfahrungen durch sich permanent veränderten Situationen( Kita geschlossen, Kindergruppen getrennt)
- Durch die herrschende Unsicherheit entstehen unbemerkt kleine Traumata
- Das übermäßig stark angespannte Nervensystem entlädt sich durch Hyperaktivität, Aggressivität, Depressionen , erhöhte Infektanfälligkeit
- Verzögerte Entwicklung auf körperlicher, geistiger und seelischer Entwicklung
Die Traumata sind subkortikal abgespeichert und könnnen mit Methoden, die den Verstand ansprechen, nicht gelöst werden.
Schon einfache Yogaübungen ermöglichen den Zugang zu inneren Prozessen und können Traumata auflösen.
Als Beispiel
- die indirekte Wechselatmung als Türöffner zu inneren Prozessen ( Apnoe Taucher )
- in Bewegung ausgeführte Lemniskate( liegende Acht) aktiviert beide Gehirnhälften und nimmt harmonisierenden Einfluss auf das vegetative Nervensystem
- tiefes Summen entspannt das Zwerchfell und führt wieder zu tieferer Atmung
Das einfache Prinzip
- Übungen die ohne Rücksichtnahme( im Gegensatz zum Yoga) auf ggf vorhandene Krankheiten durchgeführt werden können
- Kleine, spielerische Bewegungsabläufe im Stehen basieren auf dem spiraldynamischen Prinzip
- Nur 2 mal 5 bis 10 Minuten pro Tag
Wirkung
- Entspannte, gleichmäßige Atmung tief und nicht flach
- Sich selbst wieder zu spüren, intensive Körpererfahrung
- Ausgeglichenes vegetative Nervensystem
- Innere Stabilität durch bekannte, wiederkehrende Übungen
Exemplarischer Ablauf
- Der immer wieder kehrende Rahm
- Schüttelübung…….Hände, Arme, Füße, Beine Körper der Reihe nach schütteln ……………………………………………………..
- Der Bär schnupft leicht ins Taschentuch…………Feueratmung, Stärkung der Abwehrkräfte
- Der Bär wird gekitzelt: mit den Fingerspitzen die gegenüberliegenden Achselhöhlen massieren………………..Harmoniesierung des vegetativen Nervensystems
- Der Bär zieht die Jacke und das T-shirt………………die Bewegungsrichtungen der Wirbelsäule und ihre Wirkung auf die verschiedenen Energiezentren
- Pro Tag eine zusätzliche Übung um die Chakren zu stabilisieren ( z. b. Obst pflücken, Nüsse mit den Füßen knacken, der Baum im Wind……
Durch diese einfachen Übungen können den gravierenden Auswirkungen der derzeitigen Belastungen entgegen gewirkt werde.
Die Kinder werden wieder deutlichlich stabiler und gesünder, die Kindergärterinnen durch das regelmässige Üben und durch die Routine, profitieren ebenso.
Die Übungen stammen aus :
- Dem klassischen Hatha Yoga ( Haygo ist von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt)
- Trauma sensiblen Yoga